Osteopathische Techniken / Manuelle Therapie
Was kann die Osteopathie
- Der Therapeut verschafft sich zunächst einen Eindruck vom Gesundheitszustand des Patienten.
- Den bekommt er mittels manueller Untersuchungstechniken.
- Ziel der Therapie ist es, die selbstregulierenden Gesundungskräfte zu unterstützen bzw. wieder zu aktivieren.
- Bereits vorhandene Einschränkungen werden erkannt und manuell behandelt.
Welche Beschwerden können therapiert werden ?
Zum Beispiel:
- Kreuzschmerzen
- Haltungsschäden
- Schulterprobleme
- Wirbelsäulenverkrümmungen
- Kopfschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Schulmedizinisch abgeklärte unklare Beschwerden
- Bewegungseinschränkungen, Blockaden etc.
Welche Beschwerde/ Symptome / Erkrankungen können nicht behandelt werden ?
- Sämtliche Akuterkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt oder Infektionen, sowie psychische Krisen etc. gehören in den Bereich der Schulmedizin
Welche Altersgruppen werden bei uns nicht behandelt ?
- Säuglinge
- Kleinkinder
HINWEIS: Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass die oben erwähnten Beschwerdebilder lediglich Beispiele sind und keinerlei Heilversprechen nach dem HWG (Heilmittelwerbegesetz) enthalten.
Beteiligt sich meine Krankenversicherung an den Kosten?
Um die Kosten einer ca. 60-minütigen Behandlung mittels osteopathischer Techniken (manuelle Therapie) anteilig erstattet zu erhalten, benötigt man ein Privatrezept vom Arzt. Hierbei ist es unerheblich, welche Fachrichtung der Arzt hat. Die Höhe des Zuschusses ist von der jeweiligen Krankenkasse abhängig.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.